Sie ist eine sogenannte Typ-B-Arbeit im Sinne der OVP ("Ordnung des Vorbereitungsdienstes und der Zweiten Staatsprüfung für Lehrämter an Schulen). Das bedeutet, es handelt sich nicht um eine Arbeit der Form Planung - Durchführung - Reflexion einer Unterrichtsreihe, sondern um die Beschreibung und Analyse eines Problems aus meiner pädagogischen Praxis - nämlich der Fragestellung, ob und in welcher Form das Internet Medium und Inhalt für den Informatikunterricht ist bzw. sein sollte.
Die Arbeit enthält außer theoretischen Analyse des Problems zwei exemplarische Unterrichtsreihen für den Informatikunterricht komplett mit den benöigten Materialien sowie einer Begleitdiskette. Die Unterrichtsreihe "Einführung in das Internet" ist nicht nur für den Informatikunterricht, sondern auch für die informationstechnische Grundbildung in der Sekundarstufe I geeignet. Ich habe sie - in leicht veränderter Form - an meiner Ausbildungsschule, dem Städtischen Gymnasium Oerlinghausen, mit einer Klasse 10 durchgeführt.
Die vorliegende HTML-Fassung unterscheidet sich von der Originalversion
im Text nur unwesentlich, da einige wenige offensichtliche Fehler korrigiert
wurden.
Die Materialien aus dem Anhang wurden - so weit möglich - in HTML
nachgebildet. Zur Anzeige emfehle ich die Verwendung eines aktuellen Browsers,
der Tabellen farbig und mit Rahmen darstellen kann. Zur Verwendung im Unterricht
empfehle ich den Ausdruck der jeweils beigefügten Postscript-Dateien.
Sie gelangen von der folgenden Seite über das Symbol
zum Inhaltsverzeichnis der Arbeit. Ich freue mich über Anregungen
und Kommentare, die Sie mir per E-Mail an die Adresse joachim.deckers@gmx.de
zukommen lassen können.
Joachim Deckers