
 

 

  

  

|
Der Funktionenplotter 'MathPlot'
Download
Systemvoraussetzungen sind ein PC mit Windows 3.1, Windows 95, Windows 98 oder Windows XP sowie
einer 386er CPU mit mathematischem Coprozessor bzw. 486er CPU (oder höher)
und 4 MB RAM.
In aktuellen Windows-Netzwerkumgebungen mit Windows 7/Windows Vista-Clients ist Mathplot häufig
nicht ohne Weiteres lauffähig.
Unter Windows 7 (64 Bit) ist Mathplot nur im XP-Modus lauffähig.
Einige Stichworte zum aktuellen Leistungsumfang:
-
Graphen von Funktionen mit einer Parametervariablen (Funktionsscharen)
können animiert dargestellt werden. Die Farbe der einzelnen Graphen
kann dabei in Abhängigkeit vom Parameterwert variiert werden, um einzelne
Graphen besser unterscheiden zu können.
-
Funktionsgraphen können in einer Vorschau, in eigenen Fenstern, auf
dem Drucker oder als Bitmap in die Zwischenablage ausgegeben werden. Außerdem
können sie im GIF-Format gespeichert werden. GIF steht für
Graphics Interchange Format [GIF (sm) CompuServe Inc.].
-
Funktionsgraphen können in 16 Farben und wählbaren Stiftbreiten
ausgegeben werden. Für den Export in die Zwischenablage oder das Drucken
können die Graphen besonders hervorgehoben werden.
-
In Abhängigkeit der aktuellen Druckereinstellungen unter Windows werden
Graphen exakt in frei wählbaren Maßstäben ausgegeben, zum
Beispiel "1 Einheit entspricht einem Zentimeter auf dem Drucker". Dieses
funktioniert auch bei einem Grafikexport über die Zwischenablage z.
B. in eine Textverarbeitung! Voraussetzung hierfür ist allerdings
entsprechend ausgebauter Hauptspeicher.
Druckerauflösungen können auch fest vorgegeben werden, so dass
eine Anpassung an fast jeden Drucker erfolgen kann.
-
Neben den Standardoperatoren der Grundrechenarten und der Potenzierung
werden etliche Standardfunktionen unterstützt. Selbst definierte Funktionen
können bei der Definition weiterer Funktionen verwendet werden. Durch
logische Operatoren (Vergleichsoperatoren, "und", "oder", "nicht") können
nun auch Graphen abschnittsweise definierter Funktionen und Folgen ausgegeben
werden.
-
Eine kontextsensitive Hilfestellung vereinfacht die Eingabe von Funktionsgleichungen
und die Auswahl der Einstellungen für Funktionsgraphen.
-
Das Vergrößern/Verkleinern von Ausschnitten ("Zoomen") wird
durch Schalter mit festen Schrittweiten und für frei wählbare
Ausschnitte unterstützt.
-
Alle Einstellungen können gespeichert und - zum Beispiel zur Verwendung
im Unterricht - wieder geladen werden. Voreinstellungen können auch dauerhaft
gesichert werden.
-
Es werden die Bildschirmauflösungen 640*480, 800*600 und 1024*768
Punkte unterstützt.
Neu: Seit Anfang 2006 wird Mathplot als Freeware kostenlos angeboten,
d.h. Sie dürfen das Programm privat oder auch in der Schule entgeltfrei nutzen.
Die Verbreitung des Programms durch öffentlich zugänglichen Download oder durch
Bereitstellung auf CD in Freeware-Sammlungen etc. erfordert mein ausdrückliches
Einverständnis (per Post oder per Fax).
Autor: Joachim Deckers <mathplot@deckers.name>
Postanschrift: Joachim Deckers, Wesehof 7, D-59757 Arnsberg.
Download
mp113e.exe (396.800 Bytes), Version 1.13e vom
05.03.2006.
|
| |